• » Impressum
  • » Sitemap
  • » Suche
DeutschEnglishFrancais
  • Startseite
  • Firma
  • Klinofeed
  • Klinosan
  • Kalbosan
  • KlinoNsorb
  • Aquasorb
  • Klinospray
  • Terrastrat
  • Kontakt
  • KlinoNsorb

KlinoNsorb

Natürliches Stalleinstreumittel für Geflügelställe mit Emissionsmidnerung 

Infolge des DLG Projektes Emissionsminderung Ammoniak wurden von der Firma Unipoint die Produkte Klinofeed und KlinoNsorb eingesetzt.

Ziel war es mittels des Projektes eine Minderung der Ammoniak Emissionen aufzuzeigen. Durch die Behandlung mit IndoorMin BVH: Lub-Uni-Bax-Uni liegt der festgestellte Emissionsfaktor ca. 55 % unter dem VDI-Grenzwert.

    Die Produkte Klinofeed und KlinoNsorb bestehen aus natürlichem Zeolith. Dabei handelt es sich um einen Klinoptilolith sedimentären Ursprungs, welcher als natürlicher Ionentauscher arbeitet. Der Zeolith von Unipoint wird nach dem Abbau speziell aufgearbeitet und hat die einzigartige Eigenschaft Ammonium gezielt und selektiv zu binden. Infolge dieser Präferenz ist die Bindung praktisch irreversibel.

    Klinofeed

    Klinofeed wird dem Futter mit 0.5% dazugegeben. Durch die Bindung von Ammonium im Tier kann können die Ammoniak Emissionen direkt reduziert werden. 

    KlinoNSorb

    Unser Produkt KlinoNsorb ist ein Zusatzstoff für die Einstreu. Mittels diesem Zusatzstoffes wird das Ammonium, welches durch die Ausscheidungen der Tiere entsteht gebunden. Diese Bindung führt dazu, dasss die Umwandlung von Ammonium zu Ammoniak unterbunden wird und demzufolge die Emissionen durch Ammoniak in die Umwelt verringert werden.

    Kosten von Klinofeed und KlinoNsorb

    Die Kosten für Klinofeed und KlinoNSorb bei einem Mastdurchgang liegen bei weniger als 1 Cent pro Tier. 

    Links:

    Vollständiger Testbericht und weitere Informationen: DLG Prüfbericht
     

    Kontakt:

    Für weitere Fragen nehmen SIe bitte mit uns Kontakt auf.

    Schweiz: Unipoint AG, Ossingen
    Deutschland: Heforma GmbH, Selm 

    unipoint ag • Gewerbestrasse 2 • CH-8475 Ossingen
    Telefon: +41 52 305 20 41 • Telefax: +41 52 305 20 42 • E-Mail: info@unipoint.ch • © 2020